• Direkt zur Startseite springen
  • Direkt zur Navigation springen
  • Direkt zum Inhalt springen
  • suisseculture sociale
  • De
  • Fr
suisse culture
  • Aktuelles
  • Suisseculture
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Action Intermittence
      • A*dS
      • ARF / FDS
      • ASSITEJ
      • CRAS
      • Danse Suisse
      • eCHo
      • Fondation SUISA
      • Fürsorgestiftung der Pro Litteris
      • GSFA
      • impressum
      • ProCirque
      • Pro Litteris
      • SDA
      • SGBK
      • SGDA
      • SIG
      • SIYU
      • SMV
      • SONART
      • SSA
      • SSFV
      • SSM
      • SUISA
      • Suissimage
      • syndicom
      • Szene Schweiz
      • t.
      • Visarte
    • Statuten
    • Jahresberichte
  • Kulturpolitik
    • Kulturförderung
      • Bundesamt für Kultur
      • Pro Helvetia
      • Kantone und Gemeinden
      • Private Kulturförderung
    • Künstler:innenhonorare
    • Medienpolitik
  • Soziale Sicherheit
    • Suisseculture Sociale
    • Leitfaden Sozialversicherungen
    • Sozialfonds Suisseculture Sociale
  • Urheberrecht
    • Revision 2019
    • Schutz kultureller Leistungen
    • Angemessene Vergütungen
    • Rahmenbedingungen für professionelle Kulturschaffende
  • Archiv
    • Archiv Aktuelles und Information
    • Archiv Kulturpolitik
    • Archiv Medienmitteilungen
    • Archiv Positionen
    • Archiv Soziale Sicherheit
    • Archiv Urheberrecht

Archiv Soziale Sicherheit

Stellungnahme Suisseculture zum Bericht des BSV über die berufliche Vorsorge von atypischen Arbeitnehmenden

21.04.2008

Keinerlei Bereitschaft zur Verbesserung der Sozialen Sicherheit für Kulturschaffende!

  • Weiterlesen

Soziale Sicherheit von Kulturschaffenden in der Schweiz

25.10.2007

Studie von Hans-Jakob Mosimann, Fabio Manfrin im Auftrag von Suisseculture Sociale (Oktober 2007)

  • Weiterlesen

Bericht von BAK und BSV zur sozialen Sicherheit der Kulturschaffenden

27.02.2007

Suisseculture fordert Konsequenzen Suisseculture, der Dachverband der Kulturschaffenden in der Schweiz fordert, dass endlich eine nachhaltige Verbesserung der sozialen Sicherheit von Kulturschaffenden in die Wege geleitet wird. SUISSECULTURE beklagt die unverantwortliche Passivität des Bundesrats und des Bundesamts für Kultur, denen zwar die schlechte soziale Absicherung vieler Kultur- und Kunstschaffender bekannt ist, die aber auch mit der aktuellen Vorlage zu einem Kulturförderungsgesetz keinerlei Lösungsvorschläge für dieses Problem anbieten.

  • Weiterlesen

Zur sozialen Lage der Kunstschaffenden in der Schweiz

30.01.2001

Peter A. Schmid [Aus: Rote Revue 2/2001, S. 7-11]

  • Weiterlesen
  • «
  • 1
  • 2
  • »

Suisseculture
Kasernenstrasse 23
8004 Zürich

Tel +41 43 322 07 30
info@suisseculture.ch

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter